- Regent
- 1. Besser ein hinkender Regent, denn ein hinkend Regiment.2. Der gibt ein bösen Regenten, der nur reformiren vnd bessern will. – Lehmann, 674, 179.3. Der ist kein löblicher Regent, der nicht thut wie ein Regent. – Lehmann, 655, 44.4. Der niemals keinen Regenten hat gedult, der gibt nimmer ein guten Regenten. – Lehmann, 670, 149.Lat.: Qui noluit regi, rector nunquam bonus est. (Lehmann, 670, 149.)5. Der Regent hat die Justiz lieb, der jhme selbst zuvorderst die Justitz administrirt. – Lehmann, 668, 127.Lat.: Qui bene imperat, paruerit aliquando necesse est. (Seybold, 479.)6. Der Regenten Exempel seynd der Vnterthanen Spiegel. – Lehmann, 192, 6; Grubb, 779.Lat.: Componitur orbis regis ad exemplum. (Philippi, I, 87.)7. Der Regenten standt besteht im regieren vnd im schützen. – Lehmann, 650, 3.8. Der Regenten vbertrang erweckt der Vnderthanen auffstandt. – Lehmann, 805, 4.9. Die besten Regenten sindt zu vnser zeit die, so am meisten Gelt haben, vnd nicht, die am meisten die Kunst zu Regieren wissen. – Lehmann, 651, 13.10. Ein frommer Regent ist ein lieblicher Taw vnd Regen. – Petri, II, 186.Nur muss er nicht zu fromm sein, dass aus dem Regen Nebel wird.Schwed.: En from regent ar sitt lands beskydd. (Grubb, 526.)11. Ein regent, ein Rahtsher vnnd ein Wacht sollen nit schlaffen die gantze nacht. – Gruter, III, 28; Lehmann, 654, 32; Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 468; Lehmann, II, 150, 61.12. Ein Regent muss alles erfahren, aber nicht zu bolzen drehen. – Lehmann, 659, 85.13. Ein Regent muss übersehen und überhören können.Lat.: Magistratum gerens audi et juste et injuste. (Seybold, 289; Binder II, 1735;Lang, 107.)14. Ein Regent muss wissen, wie er faule vnd böse Zähn ohne zwangen könne aussreissen. – Lehmann, 659, 85.15. Ein Regent ohne Credit ist ein glocke ohne klang. – Lehmann, 659, 85.16. Ein Regent ohne Gerechtigkeit ist ein Fluss ohne Wasser. – Fabricius, 57.17. Ein Regent sol from vnd grade seyn. – Petri, II, 220.18. Ein Regent soll mehr die Ohren als die Zung gebrauchen. – Lehmann, 657, 58.19. Ein Regent soll nicht lust zur Strittigkeit haben, deren verständige Leut zwaintzig vor ein tutzet geben. – Lehmann, 659, 85.20. Ein Regent soll Rechtmessig sein im Consuliren, gedultig im Negociren, Fürsichtig im Regieren vnnd schleunig im Expediren. – Lehmann, 651, 14.21. Ein Regent soll sein macht, stärck vnd ernst wider seine feindt, aber gegen die Vnderthanen freundligkeit vnd sanfftmuth brauchen. – Lehmann, 650, 4.22. Ein Regent und Rath soll das beste rathen; wie es wird gerathen, das kann er nit errathen. – Chaos, 138.23. Ein Regent zwacke nichts von gemeinem Nutzen, dass man nicht von ihm sage: bawe, führe Mist, weil du Bürgermeister bist. – Herberger, Hertzpostille, I, 714.24. Ein trunckenen Regenten muss ein gantz Land entgelten. – Petri, II, 228.25. Ein ungelehrt Regent und Herr ist ein geschnitztes Bild weit mehr.Lat.: Quanto major eris, sapientior esse teneris. (Chaos, 972.)26. Ein unweiser Regent verdirbt sein Volk. – Graf, 523, 284.27. Ein vngeschickter Regent ist wie ein Sackpfeiff, die klingt, wie man drein bläst. – Lehmann, 658, 33.28. Einem guten Regenten ist ein lebender Unterthan mehr werth als tausend todte Feinde.Lat.: Permultum salve atque vale di prospera donent. (Sutor, 59.)29. Einem Regenten, dem Gerechtigkeit fehlt, fehlt der grösste Schmuck.30. Einem weisen Regenten seind Land vnnd Leuth gern gehorsam. – Lehmann, 853, 11.31. Es ist besser, dass der Regent als das Regiment (nur) ein Auge habe. – Konr. Willius, Bonus Senator (Darmstadt 1672), S. 190.32. Es ist kein Regent, der alle Wege ebnen kann.It.: Chi gouverna non puol impedire ogni male. (Pazzaglia, 158, 1.)33. Fromme Regenten müssen viel Vnlust aussstehen. – Petri, II, 319.34. Geitzige Regenten hören keinen guten rath, als von gelt vnd stattlichem einkommen. – Lehmann, 668, 126.35. Gute Regenten bekommen der Welt Dank.Lat.: Regum est male audire, et bene facere. (Sutor, 222.)36. Gute Regenten sind dünn gesäet.Lat.: Regum est bene facere et male audire. (Seybold, 524.)37. Junge Regenten können elf Kegel treffen, so jhr doch nur neun auff dem Platz stehen. –Petri, II, 410; Henisch, 835, 58; Schottel, 1113a.38. Junge Regenten meinen offt, sie haben mehr witz vnd recht als die alten. – Lehmann, 569, 46.39. Junge Regenten meinen, sie wollen ein Wagen auffheben wie ein Kieselstein. – Luther; Zinkgref, IV, 56.40. Neue Regenten können elf Kegel schieben. – Sailer, 102; Simrock, 8319.Von Hofschmeicheleien.41. Newer Regent, new Gesetz. – Lehmann, 570, 62; Graf, 17, 207.42. Ohne Regenten leiden die Clienten.43. Ohne Regenten verderben die Magern und Corpulenten.Bei Tunnicius (338): Alle vorderven sunder regente. (Rector ubi nullus, pereunt et cuncta labascunt.)44. Regenten bleiben stecken, wenn jhnen die zeit vnnd die gelegenheit nicht beystandt thun. – Lehmann, 652, 28.45. Regenten, die mit fremden Ohren hören und mit fremden Augen sehen, sind leicht zu betrügen.46. Regenten folgen mehr den Heuchlern, als denen, die jhnen die warheit sagen. – Lehmann, 658, 76.47. Regenten haben lange Arme. – Hollenberg, II, 39.48. Regenten haben viel Augen vnnd lassen nur ein par sehen. – Lehmann, 53, 18.Lat.: Multae regum aures et oculi. (Seybold, 316.)49. Regenten müssen viel hören und nicht hören.50. Regenten sind Götter, so sollen sie Gott im gutsthun nachfolgen. – Lehmann, 654, 31.51. Regenten sollen der vnterthanen Schweiss zum gemeinen nutzen anwenden vnnd nit Fuchssschwäntzer vnnd Schalcksnarren anhencken. – Lehmann, 678, 209.52. Regenten sollen die Lauten lernen stimmen, damit sie nicht die Brummer den quinten gleich ziehen vnd Saiten vnd Lauten mit spannen versprengen. – Lehmann, 659, 84.53. Regenten sollen jhre Schäflein also scheren, dass sie jhnen nicht die Haut abziehen. – Lehmann, 657, 66.»Auch mit der Scheren nicht stechen.«54. Regenten sollen langsam ja sagen.»Ist ein Sprichwort.« (Sarcerius, 494.)55. Regenten vnd wächter müssen wenig schlafen. – Lehmann, 654, 32; Sailer, 55; Simrock, 8308.Dän.: Regent raad og vagt maae ei sove den heele nat. (Prov. dan., 470.)56. Scharfe Regenten leben nicht lange.Lat.: Benignitas superat rigorem. (Seybold, 53.)57. Viel Regenten sind schädlich. – Petri, II, 574.Lat.: Multos imperitare malum est; rex unicus esto. (Seybold, 321.)58. Wann Regenten sich an ein Fuss stossen, so müssen die Vnderthanen hincken. – Lehmann, 180, 19.59. Was ein Regent an andern hast, soll er niemandem thun zu last. – Lehmann, 660, 93.60. Wenn die Regenten faule Kinnbacken haben, so stehts nicht wol im Land. – Petri, II, 645.61. Wer zum Regenten will taugen, muss zuthun bisweilen die Augen.Nur nicht zu oft.62. Wie der Regent, so die Bürger (Unterthanen).»Wie man sagt: Qualis Rex, talis grex, wie die Regenten sein, so sind auch die Unterthanen.« (Coler, 553b.) (S. ⇨ Hirt 66.)It.: Qual è il governo tal sono i popoli. (Pazzaglia, 158, 5.)63. Wie der Regent, so seindt die Amptleut. – Lehmann, 844, 29; Petri, II, 788.Lat.: Qualis rex, talis oratio. (Philippi, II, 120.) – Regis mores tota sequitur regia. (Fischer, 185, 13.)[Zusätze und Ergänzungen]64. Ein Regent soll fünf Tugenden haben: die Gerechtigkeit soll über die Könige herrschen; die Liebe soll über die Reichen Gewalt haben; die Geduld soll sich gegen die Armen erweisen; die Keuschheit soll die Jugend zieren; die Macht soll die Eitelkeit betrachten. – Harssdörffer, 244.König Jak. Almansor hat dieses Sprichwort um seinen Thron schreiben lassen.65. Unerfahrene Regenten sind Orgelpfeifen, die nicht tönen, wenn ihnen nicht Luft eingeblasen wird. – Wirth, I, 404.66. Wenn Regenten nicht in Einem Jahre zwei Frühlinge, zwei Sommer, zwei Herbste und zwei Winter machen können, so sollen sie auch ihren Unterthanen in Einem Jahre nicht zwei Schatzungen aufflegen. – Wirth, II, 373.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.